Was macht ein Permakultur-Designer?

In einer Welt, die sich den Herausforderungen des Klimawandels, der Umweltverschmutzung und der Ressourcenknappheit stellt, gewinnt das Konzept der Permakultur zunehmend an Bedeutung. Als Antwort auf die drängenden Probleme unserer Zeit hat sich die Permakultur zu einer ganzheitlichen Designphilosophie entwickelt, die auf Prinzipien der Nachhaltigkeit, einer eigenen Ethik, der Zusammenarbeit mit der Natur und auf effizienter Ressourcennutzung basiert. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Titel „Permakultur-Designer“ und welche Rolle spielen sie in dieser Philosophie?

Der Permakultur-Designer ist ein Experte

Ein Permakultur-Designer ist ein Experte, der die Prinzipien der Permakultur in die Praxis umsetzt, sei es in privaten Gärten, landwirtschaftlichen Betrieben, Gemeinschaftsgärten oder für Kommunen und Städte. Sie sind kreative Problemlöser, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in ihren Designs berücksichtigen, um nachhaltige Systeme zu schaffen, die im Einklang mit der Natur funktionieren und Antworten auf eine Vielzahl unserer heutigen Probleme liefern.

Die Arbeit eines Permakultur-Designers beginnt oft mit einer gründlichen Analyse des Standorts, einschließlich des Klimas, der Topografie, der Gebäudestrukturen, der Bodenbeschaffenheit und anderer ökologischer Faktoren. Basierend auf diesen Informationen entwickeln sie dann Designkonzepte, die die natürlichen Ressourcen des Standorts optimal nutzen und die Bedürfnisse der Menschen, die dort leben oder arbeiten, erfüllen. Sie fördern gemeinschaftliches Arbeiten und eine gerechte Aufteilung der Ressourcen. Permakultur-Konzepte orientieren sich an Design-Prinzipien und können sich dadurch je nach Projekt stark unterscheiden, weshalb eine Regelung im Rahmen von Richtlinien oder eine Zertifizierung kaum möglich ist.

Ein zentraler Grundsatz der Permakultur ist die Schaffung von „Essbaren Landschaften“, die eine Vielzahl an Gehölzarten, Gemüse- und Kräuterarten umfassen und so eine vielfältige und nachhaltige Nahrungsquelle bieten. Dabei wird auch auf heimische Wild- und Insektenarten Rücksicht genommen und sichergestellt, dass für sie ebenfalls ein Nahrungsangebot existiert. Permakultur-Designer wählen sorgfältig die Pflanzen aus, die in einem bestimmten Ökosystem gedeihen können, und planen ihre Anordnung so, dass sie sich gegenseitig unterstützen und ein ausgewogenes Ökosystem entsteht.

Darüber hinaus integrieren Permakultur-Designer oft innovative Konzepte und Techniken zum Sammeln von Regenwasser, für die Kompostierung, das Aufbringen von Mulch und den Einsatz von natürlichen Materialien, um die Effizienz ihrer Designs zu maximieren und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Im Einklang mit den Prinzipien und mit der Natur entstehen so Flächen, die für die Ewigkeit angelegt sind – vorausgesetzt man pflegt sie entsprechend und nimmt auf die Dynamik der Sukzession Rücksicht.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit von Permakultur-Designern ist die Gemeinschaftsarbeit und Bildung. Sie arbeiten oft mit lokalen und überregionalen Gruppen zusammen, um Wissen über nachhaltige Landnutzung und ökologische Praktiken zu verbreiten. Durch Workshops, Schulungen und öffentliche Veranstaltungen tragen sie dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung einer nachhaltigen Lebensweise zu schärfen und Menschen zu ermächtigen, positive Veränderungen in ihren eigenen Lebensräumen vorzunehmen. Sie sind sozusagen auch Mentoren für all jene, die einen aktiven Beitrag für eine bessere Welt leisten wollen.

Insgesamt spielen Permakultur-Designer eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft für unseren Planeten. Durch ihre kreative Herangehensweise und ihre tiefgreifende Kenntnis ökologischer Systeme leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Schaffung einer lebenswerten und resilienten Gesellschaft.

Ausbildung zum Permakultur-Designer

Wer sich für eine Ausbildung zum Permakultur-Designer interessiert, sollte nicht nur über ein fundiertes Verständnis ökologischer Prinzipien verfügen, sondern auch über eine Leidenschaft für die Gestaltung innovativer Lösungen und die Zusammenarbeit mit Menschen.

Falls du neu in der Permakultur bist und wissen willst, welche Chancen und Möglichkeiten sie bietet, besuche am besten unseren Einführungskurs. Die Ausbildung zum Permakultur Designer kann bei der deutschen Permakultur Akademie absolviert werden. Vor Beginn des sogenannten Basisjahrs muss aber der 72h Permakultur Design Kurs absolviert werden. Aktuelle Angebote finden sich im Kurskalender der Permakultur Akademie.

Picture of Wolfgang Reuter

Wolfgang Reuter

Wolfgang Reuter ist Co-Gründer von PermaStart, angehender Permakultur Designer und einer unserer Dozenten in unseren Online Permakultur Kursen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb