Präsenzveranstaltung

Auf Spurensuche – Wildniswochenende im Essgarten

Wir begeben uns auf Spurensuche: draußen und drinnen, lernen den Teil in uns besser kennen, der sich als Teil der Natur fühlt.

Es ist vielleicht schon lange her, dass wir Menschen uns ganz selbstverständlich in der Wildnis bewegt haben, jede Pflanze und jedes Tier in unserer Umgebung kannten, aber so wie unsere Statur immer noch eigentlich für lange Fußmärsche auf weichem Waldboden gemacht ist, so ist auch in uns eine Ahnung des Naturwissens, der Naturverbundenheit geblieben. Diesen Teil in uns wollen wir gemeinsam wiederentdecken und stärken.
Wir werden viel draußen und in Bewegung sein, uns spielerisch Wissen aneignen über Wildkräuter und ihre Wirkungen, über Bäume, Tiere, die Kunst des Feuermachens und die Kraft des Kreises.
Während unseres Wildnispädagogik-Wochenendes werden wir nicht nur unsere Mahlzeiten gemeinsam zubereiten und uns kulinarisch austauschen, sondern auch in eigenen Zelten übernachten. Dies schafft eine intime Atmosphäre, die uns erlaubt, die Natur hautnah zu erleben und die Erde unter unseren Füßen zu spüren.

Auf was Sie sich freuen können:

  • Naturwissensvermittlung: Tauchen Sie mit allen Sinnen in die Natur ein und erlangen Sie ein tieferes Verständnis für Ihre Umgebung.
  • Vogelwanderung: Erkunden Sie mit uns die faszinierende Welt der Vögel und lauschen Sie ihren Rufen und Gesängen.
  • Wildkräuter sammeln und verarbeiten: Öffnen Sie Ihren Blick für die Schätze der Natur und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Wildkräutern.
  • Feuer machen mit Naturmaterialien: Lernen Sie verschiedene Varianten des Feuermachens kennen – ganz ohne Streichhölzer und Feuerzeug.
  • Singkreise am Feuer: Wir laden Sie ein, gemeinsam Lieder zu teilen, während das Feuer knistert und die Nacht erhellt.

Wildnispädagogik beschäftigt sich mit dem, was ist. Im Grunde geht es darum, unsere Wahrnehmung hochzufahren und wieder für das empfänglich zu werden, was die ganze Zeit da war und stets da ist; um uns herum und auch in uns selbst. Es geht darum innezuhalten, zu bemerken, zu staunen, auszuatmen… und zu sein.

Dieses Wochenende bietet Raum für Menschen, die Lust haben Neues auszuprobieren und Altes wiederzuentdecken. Erlauben Sie sich, nicht funktionieren zu müssen, sondern sein zu dürfen.

Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie diese Auszeit in der Natur.

Weitere Informationen

Freitag, 24.05.2024, 16:00 Uhr – Sonntag, 26.06.2024, 15:00 Uhr
Kosten: 205,-€ Kursbeitrag plus 90,-€ ÜVP (selbst zubereitete vegane Vollverpflegung & Übernachtung in eigenen Zelten oder Tarp/Hängematte)
Übernachtung: An unserem Wildniswochenende erfolgt die Unterbringung in eigenen Zelten. Wer möchte kann auch gerne im eigenen Tarp oder Hängematte schlafen. Sanitäre Einrichtungen sind vorhanden.
Teilnehmerzahl: Begrenzt auf min. 8 bis max. 18 Personen.
Benötigte Materialien: Zelt, Isomatte, Schlafsack, wetterfeste & warme Kleidung, Hygieneartikel.
Verpflegung: Das Wochenende ist inklusive gemeinsam zubereiteter, veganer Vollverpflegung.
Bei Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien oder bestimmten Essgewohnheiten schreiben Sie diese unbedingt bei der Buchung in die Bemerkung.

Kursleiter:innen

Isabelle Bouchareb ist Sozialarbeiterin (B.A.) und Erlebnis- und Wildnispädagogin. Sie arbeitet in einer Grundschule als Schulsozialarbeiterin und interessiert sich besonders für die Einbettung von Wildnispädagogik in den Schulalltag.

Elena Thönnessen studiert Psychologie (M.A.) und hat eine Weiterbildung zur Wildnispädagogin gemacht. Sie beschäftigt sich gerne mit Menschen im Spiegel der Natur und hat eine große Leidenschaft für essbare Wildkräuter.

Bennet Buhrke arbeitet seit 2019 im praktischen Naturschutz und der Umweltbildung. Er hat Umweltwissenschaften studiert und eine Weiterbildung im Bereich Wildnispädagogik gemacht. Sein besonderes Interesse gilt neben der Vogelwelt den Pflanzen und was diese uns über die Landschaft erzählen.

Weitere Kurse

€29
Volker Croy Obstbaumschnitt-Einsteigerkurs

Obstbaumschnitt Einsteigerkurs

Lerne mit Volker Croy wann und wie du deine Obstbäume selbst zurückschneidest, welchen Effekt dein Schnitt hat, ob sich eher ein Sommerschnitt oder ein Winterschnitt anbietet und wie du Obstbaumkrankheiten behandelst.

€239
imkerkurs

Imkerkurs: Ausbildung zum Hobby-Imker

Lerne mit unserem Imkerkurs alles was du brauchst, um eigene Bienenvölker artgerecht zu betreuen.

€99

Waldgarten Praxiskurs

Lerne das Thema Waldgarten kennen, verstehe die notwendigen Schritte bei der Planung und setze deinen Waldgarten in die Tat um.

€49
Landgärtner Kurs von PermaStart - Jetzt online Permakultur lernen - Permakultur Kurs

Permakultur Praxiskurs

Lerne alles über Beet-Typen und Bewirt­schaf­tungs­arten, Kom­pos­tie­rungs­methoden, Wasser­manage­ment, Terra Preta und vieles mehr.

« » page 1 / 2
Warenkorb