Was ist EM aktiv bzw. was sind Effektive Mikroorganismen
Effektive Mikroorganismen (EM aktiv) kannst du zum Fermentieren deiner Küchenabfälle im Bokashi-Eimer nutzen. Anders als im Komposthaufen bleiben im Bokashi die Nährstoffe fast vollständig erhalten. Das Bokashi-Ferment hat dadurch im Boden in etwa den dreifachen Effekt im Vergleich zu Komposterde. Wenn du wissen willst, wie du deinen eigenen Bokashi-Eimer bauen kannst, kannst du hier unseren Blog-Artikel dazu lesen: Bokashi-Eimer im Selbstbau
Beim Gießen sorgen die aufbauenden und lebensfördernden Mikroorganismen für die Verbesserung des Bodens (Bodenaktivator) – hin zu einem positiven, gesunden Milieu.
Bei Pflanzen wird das Immunsystem gestärkt und damit die Keimung, die Blüten, Fruchtbildung sowie die Fruchtreife verbessert.
Effektive Mikroorganismen von TriaTerra gibt es bei uns zum äußerst erschwinglichen Preis. Gleichwertige Produkte anderer Hersteller kosten oft ein Vielfaches! TriaTerra setzt auf hochqualitative Produkte ohne viel Geld in Marketing zu investieren.
TriaTerra-aktiv (EM aktiv) ist ein ökologischer Bodenhilfsstoff und kann wie folgt angewendet werden:
- Im Bokashi-Eimer (1 Sprühstoß pro neuer Schicht Küchenabfälle)
- Beim Gießen (im Verhältnis 1:200) zur Verbesserung des Boden-Milieus (Bodenhilfsstoff)
- Auf Pflanzen (im Verhältnis 1:10) zur Stärkung des Immunsystems
- Kompost und Mist durchfeuchten mit 50 ml auf 10 L Wasser
- Im Haushalt in Wischwasser, Geschirrspüler, Abfluss oder beim Fensterputzen
TriaTerra EM aktiv:
- Okologischer Bodenaktivator
- Rein natürlich, ohne chemische Nebenerzeugnisse
- Natürlich, laktosefrei, glutenfrei, vegan
Ausgangsstoffe: Wasser (95%), pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss- oder Futtermittelherstellung (5% Zuckerrohrmelasse aus der Zuckerherstellung) und lebende Mikroorganismen (Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien, Hefen).
Geöffnet sollte die Flasche binnen 6 Wochen verbraucht werden.
TriaTerra (Hersteller)
Die Firma TriaTerra beschäftigt sich seit 2003 mit Effektiven Mikroorganismen. Am Standort Groß Pankow zwischen Berlin und Hamburg produzieren sie nachhaltig und forschen ständig an Methoden, wie man den Boden – eines unserer kostbarsten Güter – langfristig verbessert. So ist im Jahr 2009 auch der Fokus auf TerraPreta hinzugekommen, die aus permakultureller Sicht einen wertvollen Beitrag zur Bodengesundheit beiträgt. TriaTerra setzt auf hochqualitative Produkte ohne viel Geld in Marketing zu investieren.