Präsenzveranstaltung

Veredelung von Obstbäumen

In diesem anregenden und lehrreichen Seminar tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Wurzelunterlagen, Obstarten und deren Verbindung. Unser Hauptziel ist es, die Kunst des Veredelns sowohl theoretisch als auch praktisch zu erforschen. Durch fundierte Theorie und praktische Anwendung werden wir ein umfassendes Verständnis für die Wuchseigenschaften von Sorten und Unterlagen erlangen.

Im ersten Teil werden wir uns ausgiebig mit den Wuchseigenschaften von Sorten und Unterlagen auseinandersetzen, um ein solides Fundament für die spätere Veredelungspraxis zu legen. Hierbei werden wir auch verschiedene Techniken der Obstgehölzvermehrung kennenlernen.

Im spannenden praktischen Teil des Seminars wird das Erlernte direkt angewendet. Alle Teilnehmer werden die Möglichkeit haben, einen selbstveredelten Baum herzustellen, den sie am Ende des Seminars mit nach Hause nehmen können. Wir stehen dabei voller Unterstützung zur Seite, um sicherzustellen, dass jede Veredelung ein Erfolg wird.

Apfel-, Birnen- und Pflaumenreiser können gerne mitgebracht werden. Wir werden eine Auswahl an Apfel-, Birnen- und Zwetschgenunterlagen bereitstellen, um die Veredelungsprozesse reibungslos und effektiv durchführen zu können. Am Ende wird jeder Teilnehmer einen selbst veredelten Obstbaum mit nach Hause nehmen können.

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Obstbaums eintauchen, Wissen teilen und unsere grünen Daumen für eine erfolgreiche Veredelungskunst schärfen!

Zu diesem Kurs benötigen Sie ein eigenes Kopulationsmesser. Dieses können Sie entweder selber mitbringen oder vor Ort beim Kursleiter erwerben. Teilen Sie uns dazu unbedingt im Vorfeld die benötigte Menge mit!

Weitere Informationen

Samstag, 20.04.2024 (13:00 – 17:00 Uhr)

Teilnehmerzahl: Begrenzt auf min. 8 bis max. 12 Personen, um auf die individuellen Erwartungen der Teilnehmer einzugehen.
Benötigte Materialien: Zu diesem Kurs benötigen Sie ein eigenes Kopulationsmesser. Dieses können Sie entweder selber mitbringen oder vor Ort beim Kursleiter erwerben (ca. 30-40EUR). Teilen Sie uns dazu unbedingt im Vorfeld die benötigte Menge mit!
Anmeldung: Über den Online-Shop
Dauer des Kurses: 4 Stunden
Preis: 74,- € inkl. Getränken (Kaffee, Tee, Wasser, Apfelsaft)
Bei diesem Kurs bieten wir keine Speisen an.

Kursleiter

Obstbaumwart Josh Immendorf, gelernter Landwirt und ausgebildet in der Thüringer Obstbaumschnittschule schneidet seit 2016 nach dem Oeschbergsystem, ist Streuobstpädagoge und Gründungsmitglied der Appelköppe e.V., einer Streuobstinitative in Oldenburg.
Er lehrt und lebt Obstbaumschnitt aus Leidenschaft.
Neben den Kursen im Essgarten bietet seine Obstbaumschneiderei auch Pflege- und Schnittmaßnahmen in Ihrem Garten in Bremen und Niedersachsen an.

Weitere Kurse

€29
Volker Croy Obstbaumschnitt-Einsteigerkurs

Obstbaumschnitt Einsteigerkurs

Lerne mit Volker Croy wann und wie du deine Obstbäume selbst zurückschneidest, welchen Effekt dein Schnitt hat, ob sich eher ein Sommerschnitt oder ein Winterschnitt anbietet und wie du Obstbaumkrankheiten behandelst.

€239
imkerkurs

Imkerkurs: Ausbildung zum Hobby-Imker

Lerne mit unserem Imkerkurs alles was du brauchst, um eigene Bienenvölker artgerecht zu betreuen.

€99

Waldgarten Praxiskurs

Lerne das Thema Waldgarten kennen, verstehe die notwendigen Schritte bei der Planung und setze deinen Waldgarten in die Tat um.

€49
Landgärtner Kurs von PermaStart - Jetzt online Permakultur lernen - Permakultur Kurs

Permakultur Praxiskurs

Lerne alles über Beet-Typen und Bewirt­schaf­tungs­arten, Kom­pos­tie­rungs­methoden, Wasser­manage­ment, Terra Preta und vieles mehr.

« » page 1 / 2
Warenkorb