Präsenzveranstaltung

Permakultur im Hausgarten zur größtmöglichen Selbstversorgung – wie man den Hausgarten zum Nutzgarten umwandelt und dauerhaft ernten kann

Themen:

  • Was ist Permakultur?
  • Zonierung des Grundstücks
  • Projektplanung: Was wird benötigt, was ist da, was kann weg?
  • Verschiedene Möglichkeiten in der Permakultur, Permakulturelemente (Beetformen und Nützliches), Herausfinden der persönlichen Vorlieben
  • Nutztierhaltung ja oder nein (Bienen, Enten, Hühner, Hasen, usw.)
  • Gemüseanbau, Jungpflanzenanzucht, Pflanzenschutz, Mischkultur, Fruchtfolge usw.
  • Highlights im Permagarten: Insektenhotel, Komposttoilette, Lehmbackofen, Wurmfarm, Wasser im Garten, pers. Erholungsbereich, Sommerküche, Gewächshaus, usw.
  • Haltbarmachen, bzw. Einlagen des Produzierten für den Winter

Ziel: Einblick in, bzw. Überblick über die permakulturelle (natürliche) Gartenbewirtschaftung u. Lebensweise. Jeder Garten wird so geplant, dass jeder gleich zu Hause loslegen kann.

Der Kurs beinhaltet eine Exkursion durch den Mienbacher Waldgarten, deshalb bitte immer auf festes wasserdichtes Schuhwerk und generell wettergemäße Kleidung achten!

Weitere Informationen

Samstag, 09.09.2023 (10:00 – ca. 19:00 Uhr)
Samstag, 21.10.2023 (10:00 – ca. 19:00 Uhr)
Mitzubringen: Fotos und/oder Grundriss vom eigenen Garten oder Anbauflächen
Vegetarisches Mittagessen, Kaffee und Kuchen werden angeboten, sind jedoch im Preis nicht mit inbegriffen

Kursleiterin

Hannelore Zech ist in der niederbayerischen Gemeinde Reisbach bei Landau a. d. Isar zuhause, Mutter von 3 Söhnen, Bewirtschafterin des Mienbacher Waldgartens und der sozialen Landwirtschaft auf dem Schreimerhof (denkmalhof.de), Leiterin der Selbstversorger-Akademie und leidenschaftliche Permakulturistin.

Seit ca. 20 Jahren befasst sie sich mit dem Thema Permakultur. Der Begriff „Permakultur“ umfasst die Gestaltung von zukunftsfähigen Lebensräumen. Dies beginnt im Garten, wo wir unser Essen produzieren, über unseren Haushalt, in dem wir möglichst frei von Giftstoffen leben wollen, bis zu unserer Wohngegend, sprich Gemeinde, Region, Land. Mein Ziel ist es die Permakultur, zusammen mit weiteren ostbayerischen Permakulturisten, in unserer Region bekannt zu machen und allen Interessierten hilfreich bei der Umsetzung ihrer Projekte zur Seite zu stehen, für eine enkeltaugliche Zukunft.

Weitere Kurse

€239
imkerkurs

Imkerkurs: Ausbildung zum Hobby-Imker

Lerne mit unserem Imkerkurs alles was du brauchst, um eigene Bienenvölker artgerecht zu betreuen.

€99

Waldgarten Praxiskurs

Lerne das Thema Waldgarten kennen, verstehe die notwendigen Schritte bei der Planung und setze deinen Waldgarten in die Tat um.

€49
Landgärtner Kurs von PermaStart - Jetzt online Permakultur lernen - Permakultur Kurs

Permakultur Praxiskurs

Lerne alles über Beet-Typen und Bewirt­schaf­tungs­arten, Kom­pos­tie­rungs­methoden, Wasser­manage­ment, Terra Preta und vieles mehr.

€79
Permakultur Einführungskurs - Online Kurs - Permakultur Kurs

Permakultur Einführungskurs

Lerne die faszinierende Welt der Permakultur kennen und verstehe wie wir natürliche Systeme als Vorbild nehmen können und auf unser eigenes Design anwenden können.

Warenkorb