Leckeres aus der Hecke, welche Pflanzen und wie wird es verarbeitet, ökologischer Lebensraum und wichtiger Faktor für das Erschaffen von Kleinklimabereichen
- Mienbacher Waldgarten / Selbstversorger-Akademie | Brunnenstraße 7, 94419 Reisbach OT Mienbach, Deutschland
- 8. Oktober 2023
- 10:00 - 17:00
- Garten, Präsenzkurs
- 120,00 €
Kursinhalt:
- Der ökologische Wert der wilden Hecken
- Welche Heckenpflanzen bilden essbare Beeren
- Wilde Hexenküche, tauch ein in Liköre, Sirup, Marmeladen, Soßen, Getrocknetes und Eingesalzenes
- Essbares rund um die Heckenstandorte
Wahre Raritäten kann man zaubern. Wertvolle Lebensräume, Mikroklima-Elemente und Vitaminbomben sind Hecken.
Über Kornelkirschen, Schlehen, Mirabellen, Vogelbeeren, Felsenbirne, Sanddorn, Mehlbeeren, Scharlachdorn, Azeroldorn, Apfeldorn, Speierling usw. Lerne leckerste Zubereitungen mit seltenen Geschmacksrichtungen kennen und bereite leckeres Superfood aus heimischem Wildobst, gesammelt in Hausgarten, Wald und Wiese.
Weitere Informationen
Kursleiterin
Hannelore Zech ist in der niederbayerischen Gemeinde Reisbach bei Landau a. d. Isar zuhause, Mutter von 3 Söhnen, Bewirtschafterin des Mienbacher Waldgartens und der sozialen Landwirtschaft auf dem Schreimerhof (denkmalhof.de), Leiterin der Selbstversorger-Akademie und leidenschaftliche Permakulturistin.
Seit ca. 20 Jahren befasst sie sich mit dem Thema Permakultur. Der Begriff „Permakultur“ umfasst die Gestaltung von zukunftsfähigen Lebensräumen. Dies beginnt im Garten, wo wir unser Essen produzieren, über unseren Haushalt, in dem wir möglichst frei von Giftstoffen leben wollen, bis zu unserer Wohngegend, sprich Gemeinde, Region, Land. Mein Ziel ist es die Permakultur, zusammen mit weiteren ostbayerischen Permakulturisten, in unserer Region bekannt zu machen und allen Interessierten hilfreich bei der Umsetzung ihrer Projekte zur Seite zu stehen, für eine enkeltaugliche Zukunft.