Veranstaltungen

Veranstaltungen

September 2023

Permakultur im Hausgarten zur größtmöglichen Selbstversorgung – wie man den Hausgarten zum Nutzgarten umwandelt und dauerhaft ernten kann

Permakultur im Hausgarten zur größtmöglichen Selbstversorgung – wie man den Hausgarten zum Nutzgarten umwandelt und dauerhaft ernten kann
9. September 2023 - 21. Oktober 2023 um 10:00 - 19:00

Ziel: Einblick, bzw. Überblick in die permakulturelle (natürliche) Gartenbewirtschaftung u. Lebensweise. Jeder Garten wird so geplant, dass jeder gleich zu Hause loslegen kann.

Waldgarten Aufbauseminar für Einsteiger

Waldgarten Aufbauseminar für Einsteiger
23. September 2023 - 24. September 2023 um 10:00 - 17:00

In einem der ältesten und vor allem artenreichsten Waldgärten Deutschlands zeigt der Permakultur-Designer Volker Kranz, wie der Aufbau des eigenen Waldgartens Schritt für Schritt erfolgen kann und welche Überlegungen und Strategien hierbei notwendig sind. Volker gehört zu den erfahrensten Gestaltern von Waldgärten in Deutschland, und bietet mit diesem Wochenendkurs Interessierten eine sehr praxisorientierte Begleitung auf […]

Oktober 2023

Online-Seminar: Volker Kranz: Szechuanpfeffer oder Weißdorn – eine Orientierungshilfe zwischen Exoten und heimischen Pflanzen im Waldgarten

Online-Seminar: Volker Kranz: Szechuanpfeffer oder Weißdorn – eine Orientierungshilfe zwischen Exoten und heimischen Pflanzen im Waldgarten
4. Oktober 2023 um 19:00 - 21:00

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die du bei der Anlage eines Waldgartens treffen musst, ist die Auswahl der Pflanzen. Abgesehen von den klimatischen Bedingungen und der Beschaffenheit des Bodens stellen sich viele die Frage, ob man ausschließlich heimische Pflanzen für den Waldgarten nehmen sollte. Exotische Pflanzen haben mittlerweile sogar einen schlechten Ruf und gelten eher als […]

Leckeres aus der Hecke, welche Pflanzen und wie wird es verarbeitet, ökologischer Lebensraum und wichtiger Faktor für das Erschaffen von Kleinklimabereichen

Leckeres aus der Hecke, welche Pflanzen und wie wird es verarbeitet, ökologischer Lebensraum und wichtiger Faktor für das Erschaffen von Kleinklimabereichen
8. Oktober 2023 um 10:00 - 17:00

Wahre Raritäten kann man zaubern. Wertvolle Lebensräume, Mikroklima-Elemente und Vitaminbomben sind Hecken. Über Kornelkirschen, Schlehen, Mirabellen, Vogelbeeren, Felsenbirne, Sanddorn, Mehlbeeren, Scharlachdorn, Azeroldorn, Apfeldorn, Speierling usw. Lerne leckerste Zubereitungen mit seltenen Geschmacksrichtungen kennen und bereite leckeres Superfood aus heimischem Wildobst, gesammelt in Hausgarten, Wald und Wiese.

Online-Seminar: Dr. Philipp Gerhardt: Keyline Design – Schlüsseltechnologie im Kampf gegen Dürre und Hochwasser

Online-Seminar: Dr. Philipp Gerhardt: Keyline Design – Schlüsseltechnologie im Kampf gegen Dürre und Hochwasser
11. Oktober 2023 um 19:00 - 21:00

Keyline Design – was ist das und wie kann es uns helfen, Dürre und Hochwasser gleichermaßen zu vermeiden? Wie können wir nach diesem Prinzip Landwirtschaftsbetriebe besser gegen Wetterextreme absichern und die Nahrungsmittelproduktion stabilisieren? Was kann es zum Schutz von Dörfern und Städten vor Hochwasser und Sturzfluten leisten? Der europaweit gefragte Experte Dr. Philipp Gerhardt hat […]

Online-Vortrag: Kerstin Dähne – Gärtnern mit der Natur, der Hortus naturalis Color stellt sich vor

Online-Vortrag: Kerstin Dähne – Gärtnern mit der Natur, der Hortus naturalis Color stellt sich vor
18. Oktober 2023 um 19:00 - 21:00

Ganz nach dem Motto „Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“ entwickelt sich ein normaler Kleingarten zur Naturgarten-Oase. Im Vortrag gibt es eine kleine Reise durch die Entwicklung des Gartens. Aus der Not entstand eine Tugend. Aus einer Pflicht wird ein neuer Lebensinhalt.

Online-Seminar: Artgerecht, naturnah oder doch wesensgemäß imkern? Bienenexperte Dr. Marc-Wilhelm Kohfink erklärt, was jeweils dahintersteckt

Online-Seminar: Artgerecht, naturnah oder doch wesensgemäß imkern? Bienenexperte Dr. Marc-Wilhelm Kohfink erklärt, was jeweils dahintersteckt
25. Oktober 2023 um 19:00 - 21:00

Wer seine Tiere liebt, möchte, dass es ihnen gut geht. In der Imkerei konkurrieren mehrere Konzepte um diesen Anspruch. Sie alle versprechen, sich am Tierwohl zu orientieren. Gleichzeitig zeigen verwilderte Bienenvölker, dass sie auch ohne Imker oder Imkerin auskommen können. Der Vortrag erklärt die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten bei den unterschiedlichen extensiven Betriebsweisen. Dr. Kohfink […]

November 2023

Online-Seminar: Birgit Schattling: Permakultur auf dem Balkon – Leckere und gesunde Ernte auf 3 Quadratmetern

Online-Seminar: Birgit Schattling: Permakultur auf dem Balkon – Leckere und gesunde Ernte auf 3 Quadratmetern
1. November 2023 um 19:00 - 21:00

Häufig hört man „Permakultur? Schöne Sache. Aber ich habe keinen Garten…“. Dass es aber für selbstangebaute, leckere, gesunde Lebensmittel keinen Garten und kein Feld benötigt, beweist Birgit Schattling mit ihrer BioBalkon-Bewegung. Der durchschnittliche Balkon in Deutschland hat eine Größe von etwa 3 Quadratmetern. Dazu kommen noch die Fensterbretter. Im Seminar erfahren wir, was für große […]

Online-Seminar: Katharina Philipp: Soziale Permakultur – Mit diesen Werkzeugen schaffen wir eine funktionierende Gemeinschaft

Online-Seminar: Katharina Philipp: Soziale Permakultur – Mit diesen Werkzeugen schaffen wir eine funktionierende Gemeinschaft
22. November 2023 um 19:00 - 21:00

Kaum ein (Permakultur-)Projekt kommt ohne Mitstreiter:innen aus. Anfangs ist die Euphorie groß und der Willen stark. Dann treten oft Konflikte auf und manch ein Projekt scheitert. Wie kann uns die Permakultur auch in den sozialen Feldern unterstützen und inspirieren? Katharina Philipp nimmt uns mit auf eine Reise in die verschiedenen Bereiche der sozialen Permakultur – […]

Online-Vortrag: Alex Müller: Permakultur und Waldgarten im Kleingarten

Online-Vortrag: Alex Müller: Permakultur und Waldgarten im Kleingarten
29. November 2023 um 19:00 - 21:00

Mit Hilfe der Methoden der Permakultur lassen sich auf nachhaltige Weise dauerhafte, stabile und ertragreiche Systeme schaffen, angepasst an die Voraussetzungen des Ortes und den Bedürfnissen der darin wirkenden Menschen. Wie dies im Kleingarten umgesetzt werden kann, erklärt Alex in diesem Vortrag. In Ihrem Garten liegt der Schwerpunkt auf essbaren Gehölzen und mehrjährigen Pflanzen, die […]

Warenkorb