Til Genrich
Til Genrich
Selbstfairsorger-Garten
Til Genrich ist Landschaftsarchitekt und hat einen großen Selbstversorger-Garten in Mittelsachsen. Er hat nach zahlreichen Arbeitserfahrungen im Gartenbau und in Baumschulen die Fachrichtung Garten- und Landschaftsgestaltung studiert. Heute arbeitet er als Garten- und Landschaftsgestalter und bietet freiberuflich Gartenplanungen nach den Prinzipien von Permakulturdesign und Landschaftsarchitektur an. Mit seinem Blog „Selbstfairsorger Garten“ teilt er sein Wissen und gibt Einblicke in den Alltag eines modernen Selbstversorgers.

Themen
Die eigene Ernte haltbar machen – Anleitungen & Tipps
Die wohl abwechslungsreichste Nahrungsquelle im Winter – neben frisch geernteten Kulturen – sind haltbar gemacht Lebensmittel. Dafür bieten sich viele verschiedene Methoden an: Trocknen, Einkochen, Einfrieren, in Salz Konservieren, Fermentieren und auch das Lagern. All diese Methoden arbeiten mit unterschiedlichen Verhältnissen von Licht, Temperatur, Sauerstoff und Wassergehalt, um eine möglichst lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Diese interaktive Kombi aus Interview und Vortrag gibt dir einen Einblick in die verschiedenen Methoden des Haltbarmachens. Jede Methode wird einzeln vorgestellt und mit Hilfe von Anleitungen kannst du sie ganz leicht nachmachen.
Selbstversorgung in den Wintermonaten
Mit ein bisschen Ideenreichtum können wir unsere Ernährung ganzjährig mit Lebensmitteln aus eigenem Anbau und Wildsammlung bereichern.
Heute betrachten wir im Detail die schwierigste Zeit der Selbstversorgung von November bis März.
Was kann ich für diese Zeit haltbar machen durch Einlagern, Einkochen, Fermentieren, Einfrieren und Trocknen?
Was kann ich im Winterhalbjahr für die frische Ernte im Garten selbst anbauen?
Was kann ich in der kalten Jahreszeit im Wohnhaus anbauen durch Ankeimen, Regrowing, Pilzzucht und Vortreiben?
Auf diese und weitere Fragen wirst du Antworten in Form von praktischen Tipps und Beispielen bekommen.
Lasst uns den Winter gemeinsam zu dem machen was er ist: Ein wertvoller und abwechslungsreicher Teil der Selbstversorgung!