Am 23.10.2024 hielt die Architektin Anke Plehn ein Seminar zum Thema „Perma-Architektur – Bauen mit der Natur“.
Zu einem gesunden Leben gehören Räume, die unser mental-emotionales Wohlbefinden und unsere physische Gesundheit stärken. Obwohl wir uns zu ca. 90% in geschlossenen Räumen aufhalten, haben wir verlernt, Raumqualitäten wahrzunehmen. Wem ist heute schon bekannt, was in Baustoffen enthalten ist, welche Technologien verbaut werden, und vor allem, wie diese und alle Prozesse im gesamten Lebenszyklus auf uns Menschen und auf die Natur wirken? Bei Nahrungsmitteln gibt es Inhaltsangaben, für Baustoffe und Häuser weder eine Volldeklarationspflicht noch Nutzungs- und Instandhaltungsanweisungen.
Anke Plehn zeigt Dir, wie Du einfach und preiswert, naturkonform und gesund sanieren und bauen kannst – für alle Sinne. Und was schon bei der Grundstückssuche zu beachten ist.
Anke Plehn studierte an der TU Dresden Architektur, später Baubiologie und ließ sich als Mediatorin ausbilden. Überzeugt von der untrennbaren Verbindung zwischen Menschen und Natur engagiert sie sich seit über 40 Jahren für menschengerechtes Planen und Bauen mit der Natur. Nach einem von ihr organisiertem einwöchigen Studienaufenthalt mit Sepp Holzer und einer anschließenden Mitarbeit als Sennerin auf einer Bio-Alm in Österreich wechselte sie in die Freiberuflichkeit. Sie spezialisierte sich auf ganzheitliche Beratung von Menschen, die aufs Land ziehen, sich selbst versorgen und Bauernhäuser/-höfe erhalten wollen, die Freude an einem gesunden Wohnumfeld in einer intakten Natur haben. Sie gab Seminare und Workshops, veranstaltete Online-Kongresse zu gesunden selbstwirksamen Bauen und Sein.
Dauer des Seminars inklusive Frage / Antwort Runde: ca. 120 Minuten
Anmeldung
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über den Ticketkauf im PermaStart-Shop. Bitte nutze beim Kauf deinen Klarnamen oder gib den Klarnamen der Person an, die teilnehmen wird. Im Anschluss an den Kauf erhältst du eine Bestätigung mit dem Link zum Ticket-Download. Bitte Lade dir das Ticket herunter – drauf befinden sich die Informationen zur Teilnahme am Seminar.
Teilnahme
Das Seminar findet live per Zoom statt. Bitte lade dir vorher die Zoom-App herunter und registriere dich bei Zoom. Die Nutzung deines Klarnamens beim Seminar ist erforderlich. Zusätzlich wird das Seminar aufgezeichnet und steht dir dann für drei Wochen zum Nachschauen online bereit.
Architektenkammer
Anerkannt durch die Architektenkammern Baden-Württemberg.
Anerkennungs-/Registrier-Nr. Architektenkammer Baden-Württemberg: 2024-162867-0002