Hallo, hier sind die Gartentipps für Oktober!
Astern sind immer eine schöne Bienenweide im Herbst
Sie können diese nach dem abblühen mit dem Spaten teilen und umpflanzen. Achten Sie jedoch darauf, dass keine alten Blüten beim Umpfanzen verbleiben, da sie sonst nicht richtig anwachsen.
Pflanzen priorisieren ihre Samen immer gegenüber ihrem eigenen Leben, deswegen muss bei jedem Verpflanzen sicher gestellt werden, dass keine Samen an der zu verpflanzenden Pflanze bleiben. Auch noch auftretende Nach- und notblüten müssen entfernt werden.
Bauen mit Efeu
Efeu (Hedera helix) lässt sich schön in Maschendrahtzäune flechten. In der Kleingartenanlage „Bühlauer Waldgärten e.V.“ steht dieser tolle Zaun. Besonders toll ist der Torbogen, der begann, indem eine Ranke um eine Eisenstange gewickelt wurde. Nach immer mehr Wicklungen und einflechten der Verzweigungen ist der Bogen nach nunmehr 8 Jahren freitragend. Auch die als Zauneinflechtung begonne Einfassung des Grundstücks, ist nunmehr weitgehend freistehend und wird irgendwann sich ohne den Maschendraht halten können. Der Vorteil ist neben dem zu jeder Jahreszeit blickdichten Zaun, vor allem wie viele Insekten und auch andere Tiere in dieser Einfassung leben. Ab fuß nutzen Amphibien und Eidechsen den Sonnenschutz um sich im Garten zu bewegen, Bienen melken die Läuse im Efeu und nutzen später die sich entwickelnden Blüten, an dicken Stellen nisten Vögel darin. Und natürlich ist solch eine Einfassung sogar noch günstiger zu bekommen, wenn die ersten Ranken nur an Spanndrähten statt an Maschendrahtzaun befestigt werden, denn der Efu ist günstig und leicht zu vemehren. Zeit zum Flechten und Entfernen unerwünschter Bodentriebe ist das einzige, was benötigt wird.
Durchgang nach Narnia?
Nutzen Sie gezielt Gehölze um Wege in Durchgänge zu verwandeln. Eine gezielte Verengung kann ein wunderbares Motiv in Ihrem Garten werden. Hängende Äste, etwas am Boden (es müssen keine Äste sein, sondern auch Gräser oder Stauden sind möglich) und eine seitliche Begrenzung können erstaunlich verspielte Motive im Garten sein.
Von den Blumenhartriegeln gibt es nicht nur solche mit essbaren Früchten, sondern auch solche mit nicht essbaren, auch wenn sie an Hagebutten erinnern. Der Cornus florida hat im Gegensatz zun Chinesischen Blumenhartriegel (Cornus kousa) meist leicht rosa Hochblätter und ist deswegen noch ein anderer Hingucker im Garten.
- Tief graben, wer Schwarzwurzeln ernten will
- Möhren ernten
- Möhrenaussaat für folgendes Frühjahr
- Meerrettich ernten und einlagern
- Mangold anhäufeln
- Chiccorree-Wurzeln ernten

Volker Croy
Volker ist gelernter Zierpflanzengärtner und Gartenbauingenieur. Er betreibt sein Gartenbau-Ingenieurbüro, das Forschung, Entwicklung, Beratung und Gestaltung im Gartenbau auf wissenschaftlichem Niveau anbietet.