Blog
Spannende Themen aus der Permakultur und Neues von PermaStart
- Die Zukunft von PermaStartvon Philipp PagendarmVor dreieinhalb Jahren ging unsere spannende Reise mit PermaStart los. Seitdem ist viel passiert. Wo geht die Reise weiter hin? Was war, was ist, was wird?
- Buch-Rezension: Handbuch Kinder in der Permakulturvon Philipp PagendarmIn diesem Beitrag stelle ich das Buch „Handbuch Kinder in der Permakultur“ von Lusi Alderslowe, Gaye Amus und Didi A. Devapriya in der deutschen Übersetzung von Marie Awe vor.
- Natürliches Pflanzenschutzmittel: Neemölvon Wolfgang ReuterNicht überall können wir die natürlichen Kreisläufe der Natur nutzen. Vor allem dann, wenn es sich um Zimmerpflanzen in der Wohnung oder im Haus handelt. Natürlich gilt aber auch hier das Prinzip „Beobachte und Interagiere“.
- Gartentipps für November (4) von Volker Croyvon Volker CroyHallo, hier sind die Gartentipps für November! Werkzeuge sauber machen und pflegen Befreien Sie die Werkzeuge im Garten von Erdresten und Rost, schleifen Sie ihre Spaten, Messer und Scheren oder lassen Sie sie schleifen. Bereiten Sie die Werkzeuge für das kommende Jahr vor. Gartengeräte reinigen …
- Gartentipps für November (3) von Volker Croyvon Volker CroyHallo, hier sind die Gartentipps für November! Apfel rotfleischig Länger bekannte teilweise rotfleischige Sorten wie ‘Dolgo’, neue Markennamen rotfleischiger Sorten wie „Baya Marisa“ (Sorte ‘Weirouge’), „Redlove“ (verschiedene Sorten) werden immer wieder durch Neuzüchtungen wie “Vampira” (Sorte ‘Vampira209’ vom bayrischen Obstzentrum) ergänzt. Es gibt auch viele …
- Gartentipps für November (2) von Volker Croyvon Volker CroyHallo, hier sind die Gartentipps für November! Rollkomposter Es gibt immer wieder findige Ideen für Kompost für den Garten. Der Rollkomposter gehört dazu. Der Rollkomposter ist ein Wurmkompost mit Handmischfunktion. Er wird immer wieder gerollt und damit durchmischt. Eine Schichtung wie im normalen Wurmkompost entsteht …
- Gartentipps für November (1) von Volker Croyvon Volker CroyHallo, hier sind die Gartentipps für Oktober! Sträucher und Bäume noch bis Mitte Dezember pflanzen So lang der Boden noch nicht tief gefroren ist und noch gut angegossen werden kann, lassen sich auch Bäume weiter in den Herbst hinein pflanzen. Kaninchenschutz anbringenSchützen Sie ihre Bäume am Stamm …
- Gartentipps für Oktober (3) von Volker Croyvon Volker CroyHallo, hier sind die Gartentipps für Oktober! Frostempfindliche Pflanzen nach drinnen räumen oder Ernte vorbereitenDie ersten Schäden leichter fröste sind an manchen Pflanzen zu sehen. Nicht winterharte Gemüse wie die Yaćon (Smallanthus sonchifolius) oder auch Zierpflanzen wie die Dahlien nehmen erste Schäden am Laub. Manchmal …
- Gartentipps für Oktober (2) von Volker Croyvon Volker CroyHallo, hier sind die Gartentipps für Oktober! Brombeeren Triebspitzen suchenDie Brombeeren sind gut gewachsen. Viele Büsche haben lange, überhängende Triebe gebildet. Das Problem ist, wenn diese auf den Boden aufkommen, wurzeln sie schnell an. Schauen Sie nach den Triebspitzen und entfernen Sie diese und auch …
- Gartentipps für Oktober (1) von Volker Croyvon Volker CroyHallo, hier sind die Gartentipps für Oktober! Beispiele Buntlaubiger Pflanzen Bei der Zaubernuss (Hamamelis) gibt es Sorten deren Laub nur gelb wird wie ‘Pallida’, Sorten deren Laub schön rotorange wird wie ‘Feuerzauber’ und solche wie ‘Westerstede’ die mehrfarbige Phasen haben, dann aber meist rot oder …
- PermaStart Weihnachtsverlosung 2021von Wolfgang ReuterLiebe Freunde der Permakultur, wie im letzten Jahr stehen wir auch dieses Jahr kurz vor der Fertigstellung eines neuen Kurses. Dieses mal ist es der Waldgarten Praxiskurs mit Volker Kranz. Der Kurs soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden und das würden wir gerne mit …
- Neue Kurskapitel! Alte Preise nur noch bis 31.08.!von Philipp PagendarmKürzlich waren wir bei Marko Heckel zu Besuch. Er ist mit seiner Firma TriaTerra Berater für Effektive Mikroorganismen, Terra Preta und Komposttoiletten. In einer Pause unterhielten wir uns über die Überschwemmungen in Deutschland. Seine Einschätzung war, dass in den Überschwemmungsgebieten recht schnell die Fäkalien zum …
Neue Kurskapitel! Alte Preise nur noch bis 31.08.! Weiterlesen
- Die besten deutschsprachigen Permakultur Büchervon Wolfgang ReuterDu möchtest mehr über Permakultur erfahren? Du hast schon das ein oder andere in Blogs gelesen, aber jetzt suchst du ein Permakultur Buch um mehr zu erfahren? In diesem Artikel geben wir dir einen kleinen Überblick über die besten Bücher zum Einstieg in das Thema …
- Die besten Permakultur Videosvon Philipp PagendarmIn dieser Übersicht zeigen wir dir unsere Auswahl der besten, sehenswertesten Permakultur Videos. Die Videos sind entweder deutschsprachig oder englischsprachig. Wir geben jeweils beim Video an, in welcher Sprache das Video ist und ob ggf. deutsche oder englische Untertitel dabei sind. Falls du ein Video …
- Bokashi-Eimer im Selbstbauvon Philipp PagendarmIn diesem Artikel erkläre ich was Bokashi ist und welche Vorteile Bokashi hat. Ich gehe darauf ein, wie ein Bokashi funktioniert, was alles in den Bokashi-Eimer rein kann und warum es sinnvoll ist einen Bokashi-Eimer selbst zu bauen, statt einen Fertigen zu kaufen. Dann erkläre …
- Der Winter ist da!von Philipp PagendarmDer Winter ist da! Viele werden überrascht sein, aber eigentlich ist es doch das was den Winter ausmacht. Schnee bis in den Norden, überforderte Städte – Berlin und Hamburg sind da gute Beispiele, gefrorene Böden und Schlittenfahrten auf dem nächsten Hügel. So sollte doch der …
- Zwei Jahre Waldgarten – Ein Erfahrungsberichtvon Karl HamannAm Anfang war Wiese Meine Partnerin und ich hatten im Herbst 2018 in einer Hauruckaktion unser Tiny House gebaut. Nach diesem erfolgreichen Projekt waren wir so voller Schaffenskraft, dass wir es kaum erwarten konnten eine schöne essbare Landschaft in der Nähe des Hauses aufbauen zu …
- Schonende Bodenbearbeitung in der Permakulturvon René FranzAuf welche Weise bearbeitet man in der Permakultur am besten seinen Boden? Obwohl in der Permakultur versucht wird, auf Eingriffe ins Bodenleben weitestgehend zu verzichten, kann es in bestimmten Anwendungsfällen sinnvoll sein, den Boden leicht zu bearbeiten. Welche das sind und welches Gartengeräte dabei am …
- PermaStart Weihnachtsverlosungvon Wolfgang ReuterLiebe Freunde der Permakultur, rechtzeitig vor Weihnachten haben wir es endlich geschafft, unseren Online-Einführungskurs online verfügbar zu machen. Wir arbeiten gerade mit Hochdruck daran, auch den Landgärtner-Kursteil fertig zu produzieren, damit dieser noch im Dezember verfügbar ist. Außerdem werden wir euch bald mit samenfesten Saatgut …
- Wie du mit der Lasagne-Methode ganz einfach Beete anlegstvon René FranzNeue Beete mit der klassischen Methode anzulegen ist sehr aufwändig und schadet dem Boden. Glücklicherweise gibt es eine permakulturelle Methode mit der du Beete ganz einfach anlegen kannst. Das schont den Boden und deine Energie und ganz nebenbei erzielst du auch noch eine Ernte. In …
Wie du mit der Lasagne-Methode ganz einfach Beete anlegst Weiterlesen
- Wie du mit kleinen Schritten in deine Permakultur startestvon René FranzEine Anleitung für Einsteiger Vielleicht kennst du das ja? Du bist in das Thema Permakultur eingestiegen, vielleicht sogar über eine Facebook-Gruppe, und wirst mit Begriffen, Methoden und Techniken zugeworfen? Keine Sorge, so ging es mir auch, als ich 2018 in die Permakultur eingestiegen bin. In …
Wie du mit kleinen Schritten in deine Permakultur startest Weiterlesen